… Wir arbeiten daran, mit einigen spannenden Musikern eine Teilnahme am Late Summer Festival zu vereinbaren – und so bald wie möglich zu veröffentlichen.
Bleiben Sie hier oder über unsere Facebook-Seite auf dem Laufenden.

Alexander Won-Ho Kim

- Violine

Der junge Geiger Won-Ho Kim ist in Seoul geboren, wuchs aber auf in Münster, Deutschland. Seine Lehrer waren unter anderen Prof. Helge Slaatto, Prof. Antje Weithaas und Prof. Janine Jansen.
Alexander Won-Ho Kim gewann mehrere Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, und ist als Solist mit Philharmonie der Nationen, mit dem Zürcher Kammerorchester und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen aufgetreten.
Seine Kammermusikpartner waren u.a. Igor Levit und Ensemble MidtVest, mit denen er mehrmals aufgetreten ist.

Anne Mette Stæhr

- Klavier

Seit Anne Mette Stæhr 2014 zum ersten Mal bei LSF auftrat, hat sie ihren Ruf als eine der führenden Kammermusikerinnen des Landes weiter gefestigt – insbesondere im Bereich der Vokalmusik. Sie ist außergewöhnlich vielseitig und arbeitet sowohl als Solistin wie auch als Kammermusikerin bei den dänischen Sinfonieorchestern und Kammerensembles. Ihre CD-Aufnahmen , darunter eine international anerkannte Aufnahme aller Werke von Sofia Gubaidulina für Soloklavier, erhielten hervorragende Kritiken. Vor Kurzem erschien eine von der Kritik sehr gelobte CD mit nordischen Liedern und Romanzen für Violine und Klavier mit dem Geiger Helge Slaatto.

Bjarne Hansen

- Violine

Er gehört zu den meist profilierten Konzertmeistern Dänemarks und wurde schon im sehr jungen Alter 1. Konzertmeister des Odense Sinfonieorchesters, – eine Position er inne hatte bis vor kurzem, immer mit grossem Erfolg. Auch die Oper in Kopenhagen wie auch andere Orchester in Dänemark haben mehrmals den populären Konzertmeister benutzt.
Als Solist und Kammermusiker hat er dem Musikleben Dänemarks wesentliche Impulse gegeben und ist für die positive Entwicklung des Odense Sinfonieorchesters im höchsten Masse mit verantwortlich.

Brit-Tone Müllertz

- Sopran

2014 wurde sie im hoch angesehenen deutschen Musikmagazin Opernwelt als ”Nachwuchssängerin des Jahres” nominiert und sie kann eine beeindruckende internationale Karriere vorweisen, sie hat mit Dirigenten wie Christian Thielemann (Semper Oper Dresden, Salzburger Festspiele) und Dennis Russel Davies, (Musikverein, Wien) zusammen gearbeitet. Auftritte in Bayreuth, in Wien und in München stehen auf dem weiteren Programm dieser vielseitigen Sängerin, die gleichermassen beeindruckt in den grossen Opernrollen wie ”Sieglinde” und ”Tosca” wie auch in intimen Kammermusikwerken von Schubert, Brahms und Grieg.

Frank Reinecke

- Kontrabass

Spektakulärer deutscher Kontrabassist und führender Experte für mikrotonale Musik. Er hat mehrere Solo-CDs für Kontrabass herausgegeben, darunter viele Werke, die für ihn komponiert wurden. Er ist aber auch mit klassischer und alter Musik gleichermaßen vertraut. Mitglied des Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks und mehrjährige Duo-Zusammenarbeit mit Helge Slaatto. Konzipierte Radiosendungen über eine Vielzahl von musikalischen Themen

Jonas Frölund

- Klarinette

2016 empfing der junge Klarinettist den Leonie Sonnings Talentpreis und er ist jetzt Soloklarinettist des Danish National Chamber Orchestra. Mehrere internationale Preise, u.a. bei Lisbon International Clarinet Competition.
Jonas Frølund ist eine vielseitige Musikerpersönlichkeit mit einem grossen Repertoire, von klassischen Standardwerken bis zu beeindruckenden Solo Recitals mit Neuer Musik, von bedeutenden Zeitgenössischen Komponisten.

Jonathan Slatto

- Cello

Jonathan ist Preisträger von Wettbewerben wie u.a. ARD-Wettbewerb München, Melbourne International Music Competition und Joseph Haydn Wettbewerb Wien. Er tritt regelmäßig als Kammermusiker in Dänemark, Europa und den USA auf. Als Solist spielte er mit BBC Scottish Symphony Orchestra und mit dem Sinfonieorchester des Dänischen Rundfunks. Er gab Meisterklassen beim Lake District Festival in England, und an der Royal Dänish Academy of Music in Kopenhagen. Mitglied des Ensembles MidtVest, Trio Ondine und Den Danske Klarinettrio.

Kristoffer Hyldig

- Klavier

Kristoffer Hyldig gab 2010 sein Debut im grossen Saal des Dänischen Musikkonservatoriums nach Studien mit Prof. Niklas Siveløv und Tove Lønskov. Er tritt regelmässig als Solist, Kammermusiker und Begleiter auf, und er konzertierte in Dänemark, Italien, Deutschland, Polen und USA (Carnegie Hall, New York). Seit 2006 hat Kristoffer Hyldig mehrere erfolgreiche Einspielungen herausgegeben, mit Liedern, Kammermusik und Solowerken von u.a. Debussy, Ravel, Messiaen, Bent Sørensen und Hindermith. Kristoffer Hyldig ist auch mit mehreren Preisen ausgezeichnet worden.

Marie Nørby

- Violine

Marie Therese Nørby hat im letzten Jahr im Alter von 18 Jahren im Zusammenspiel mit Michala Petri grosses Aufsehen erweckt. Sie nahm an vielen Wettbewerben teil und 2019 gewann sie beim Berlingske Tidendes Klassischem Musikwettbewerb den ersten Preis, im gleichen Jahr bekam sie auch den Axel Borup-Jørgensen Talentpreis.
Nach Studien bei Prof. Helge Slaatto (MGK Kopenhagen) setzt sie ihre Studien am Königlich Dänischen Musikkonservatorium fort. Marie war auch mehrere Jahre Mitglied vom Mädchenchor des Dänischen Rundfunks.

Martin Qvist Hansen

- Klavier

Martin ist seit 2002 Mitglied des Ensemble MidtVest. Beim Late Summer Festival 2019 gab er ein unvergessliches Konzert mit dem dänischen Klarinettentrio. Mit Trio Ondine erhielt er unzählige nationale und internationale Auszeichnungen. Umfangreiche Konzerttätigkeit in Europa und in den USA, wo er in den bedeutendsten Konzertsälen vom Konzerthaus Berlin bis zur Carnegie Hall auftrat. Er unterrichtet auch Klavier- und Kammermusik an Det Jyske Musikkonservatorium.

Sanna Ripatti

- Bratsche

Seit der Gründung des erfolgreichen Ensemble MidtVests 2002 ist Sanna Ripatti dabei. Davor studierte sie in Saarbrücken, Deutschland, bei Diemut Poppen, in Edsberg, Schweden, bei Björn Sjögren, und in Lahti, Finland, bei Arvo Haasma. Wegweisende Lehrer auf dem Gebiet der Kammermusik waren für sie u.a. Eduard Brunner, Ferenc Rados und Tim Fredriksen. Sanna Ripatti hat mehrere Kammermusik Preise und Nominierungen bekommen, mit dem Kroger Quartett und mit dem Ensemble MidtVest. Es ist ihr ein grosses Anliegen, die klassische Musik an ein neues Publikum zu vermitteln.

Anette Slatto

- Bratsche & künstlerische Leiterin des Late Summer Festivals

Anette ist eine einzigartige Interpretin der neuen Musik, mit hervorragenden Kritiken sowohl in der dänischen als auch in der internationalen Presse. Sie erscheint auf CDs wie “The Secret Melody”, “The Planets” und Axel Borup Jørgensens “Viola Works” – aber auch mit der viel gelobten Aufnahme aller Bachs Solosuiten. Seit 2014 künstlerischer Leiter des Late Summer Festival und Lindegaardskoncerterne in Kgs. Lyngby zusammen mit Helge Slaatto.

Helge Slatto

- Violine & künstlerischer Leiter des Spätsommerfestivals

Seit 25 Jahren Professor an der Hochschule für Musik in Münster, jetzt MGK Kopenhagen – mit Konzerten und Meisterkursen in Europa, Korea, Mexico und in den USA. Mehrjährige Duo-Zusammenarbeit mit dem Kontrabassisten Frank Reinecke – für die beiden wurden mehr als 50 Werke komponiert (Preis der Deutschen Schallplattenkritik). Helges letzte CD ‘Nordic Songs and Romances’ mit der Pianistin Anne Mette Stæhr wurde mit 5 Sternen in Kristeligt Dagblad ausgezeichnet.

Ole Buck

- Festivalkomponist

Ole Buck wuchs als Kind und Jugendlicher in Kopenhagen in einer musikalisch aktiven Umgebung auf. Sein musikalisches Talent wurde früh entdeckt. Schon in der 3.Klasse kam er auf die musische Schule St. Annæ, wo er seine musikalische und künstlerische Grundausbildung bekam. Als Kind spielte Ole mit Farben und Klängen. Heute ist der etablierte Komponist durch sein Spiel mit Tönen ein H.C.Andersen unserer Zeit. Er schafft märchenhafte Musik für die Abenteuerlustigen.